Hallo zusammen,
wie ist eigentlich ein Kitesurfrevier beschaffen, um wirklich ideal zu sein und vielfältig? Ich meine ein Revier, in dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene wirklich gut kiten können, ohne dabei andere zu gefährden. Ich kann mir vorstellen, dass eine kleine, enge Bucht, nicht wirklich gut ist. Vor allem ist man da ja als Kiter auch gefährdet. Aber wie groß sollte so eine Bucht mindestens sein, damit man darin kiten oder zumindest starten kann? Über die Windstärken und Windrichtungen wurde ja im Forum schon viel geschrieben. Aber ich glaube, dass gerade das der Punkt ist, an dem sich die Geister scheiden, oder? Wirkliche Könner brauchen doch mehr Wind, als Anfänger. Insofern kann es ja gar keinen idealen Kitespot für alle geben. Was mache ich dann, wenn ich als Anfänger mit Freunden kiten möchte, die schon viel mehr können, als ich und auch ganz andere Ansprüche haben?
Ciao
Olli
-
- Vergleichen und Sparen
Wie sieht das ideale Kitesurfrevier aus?
- Kitebeginner
- Kitesurfing Beginner
- Beiträge: 61
- Registriert: 04.09.2010, 20:45
Re: Wie sieht das ideale Kitesurfrevier aus?
Hi Olli,
ich glaube, das ideale Kitesurfrevier wurde hier schon häufiger beschrieben. Es ist eine große Wasserfläche mit flach abfallenden Ufern, möglichst mit Sand oder einem anderen weichen Untergrund. Ideal sind natürlich Sandstrände, aber es gibt auch große Seen, die entsprechende Flachwasserzonen haben. Neben dem Wasser ist natürlich der Wind das wichtigste beim Kitesurfen. Deshalb musst du ein Revier haben, in dem du kontinuierlich optimale Windverhältnisse vorfindest, also weder zu schwachen, noch zu starken Wind zum Kiten. Außerdem ist natürlich auch die Windrichtung entscheidend, denn auflandiger Wand ist z. B. immer schlecht. Natürlich befindet sich ein gutes Kitesurfrevier nicht an einem Badestrand und auch nicht in unmittelbarer Nähe, denn du könntest Badegäste und Leute, die am Strand liegen, mit dem Kite gefährden.
Besten Gruß
Taifim
ich glaube, das ideale Kitesurfrevier wurde hier schon häufiger beschrieben. Es ist eine große Wasserfläche mit flach abfallenden Ufern, möglichst mit Sand oder einem anderen weichen Untergrund. Ideal sind natürlich Sandstrände, aber es gibt auch große Seen, die entsprechende Flachwasserzonen haben. Neben dem Wasser ist natürlich der Wind das wichtigste beim Kitesurfen. Deshalb musst du ein Revier haben, in dem du kontinuierlich optimale Windverhältnisse vorfindest, also weder zu schwachen, noch zu starken Wind zum Kiten. Außerdem ist natürlich auch die Windrichtung entscheidend, denn auflandiger Wand ist z. B. immer schlecht. Natürlich befindet sich ein gutes Kitesurfrevier nicht an einem Badestrand und auch nicht in unmittelbarer Nähe, denn du könntest Badegäste und Leute, die am Strand liegen, mit dem Kite gefährden.
Besten Gruß
Taifim